Wo die Pflanzen zur Schule gehen...


Seit 1997 stehen Pflanzen und ihre Aufzucht im Mittelpunkt unserer Arbeit.

In dieser Zeit ist unser Familienbetrieb zu einer guten Adresse für Gartenfreunde geworden.

Auf mehr als 2,5 ha Freiland- und Containerfläche ziehen wir Ihnen gesunde Qualitätspflanzen aus eigener Anzucht auf.

Seit Oktober 2003 sind wir ein Meisterbetrieb, seit Februar 2004 anerkanntes Mitglied im BdB - Bund deutscher Baumschulen - und seit Februar 2005 anerkannter Ausbildungsbetrieb.


About

About


Dienstleistung für unsere Kunden:

· Gartenplanung- und gestaltung
· fachliche Beratung, auch vor Ort
· Anleitung zum selber Pflanzen
· Gartenpflege
· Baum-, Gehölz- und Heckenschnitt
· Workshops rund um die Pflanze
· Veredelungsservice für ihre alten Obstbäume
· Bestellungen, sollten sie etwas nicht in unserem Sortiment finden
· Lieferservice

Pflanzenneuheiten

Hier werden wir Ihnen die neuesten Pflanzenkreationen vorstellen.

Rotblättriger Säulenholunder 'Black Tower'

So kennen wir Holunder auch noch nicht. Für viele ist er in gewöhnlicher Form ein 'Flop' im Garten. Doch durch diese neue Züchtung wird der Holunder ganz schnell richtig 'Hot'.
Mit seinem kompakten, langsamen säulenartigen Wuchs und einer Höhe bis 2m, passt er auch in kleine Gärten. Zu einer richtigen Augenweide wird er jedoch durch die, von Frühjahr bis Herbst, glänzend schwarzroten Blätter. Zeigen sich nun noch von Juni bis Juli die pink-weiß leuchtenden Blütendolden, begleitet von einem herrlichem zitronigen Duft, gibt es kein Halten mehr. Auch die Insektenwelt kann dann nicht mehr von ihm lassen, besonders Schmetterlinge umgeben das Ziergehölz. Im September beschenkt er uns dann mit violett-schwarzen Beeren. Der Säulenholunder ist also ein wahrer Allrounder. Durch seinen robusten Charakter eignet er sich z.Bsp. für den Kübel, als Solitärgehölz, als Vogelnährgehölz oder auch klassisches Säulenobst. Werden sie kreativ.

WICHTIG: Die Beeren nicht in rohem Zustand verwerten

Chinesische Zierquitte
'Pink Storm'

Mit dieser Neuzüchtung holen Sie sich ein extravagantes Ziergehölz in den Garten. Die Zierquitte 'Pink Storm' ist ein toller Frühblüher und haucht dem Garten einen leicht asiatischen Touch ein. Die gefüllten Blüten erinnern an Rosen. Ab April, das heißt noch vor dem Laubaustrieb, begeistern sie uns in intensiv leuchtendem Pink. Später zeigt sich das Blütengehölz in glänzend hellgrünem Laub, im Gegensatz zu anderen Sorten jedoch dornenlos.
Der kompakte breitbuschige und dichte Wuchs, mit einer Höhe und Breite von ca. 1,50m, lässt eine vielseitige Verwendung zu. Ob als Solitär, im Beet oder als Hecke – dann 2-3 Pfl./m – Vieles ist möglich.
Ein Rückschnitt sollte nach der Blüte erfolgen, Früchte bildet diese Sorte keine aus.




Chinesische Zierquitte
'Mango Storm'

Ein traumhaftes Blütengehölz und wundervoller Frühblüher im Garten.
Schon ab Ende März, das heißt noch vor dem Laubaustrieb, erfreut uns die Sorte 'Mango Storm' mit großen gefüllten intensiv orangeroten Blüten. Später zeigt sie sich in herrlich hellgrün glänzendem Laub, zur Freude des Gärtners dornenlos.
Der kompakte breitbuschig und dichte Wuchs, mit einer Höhe und Breite von ca. 1,50m, lässt sie überall schnell ein nettes sonniges Plätzchen finden. Wenn wir Glück haben verzaubert uns 'Mango Storm' im Juni ein zweites Mal mit einer Nachblüte. Früchte bildet diese Sorte keine aus.
Hervorragend in oder als Hecke einzusetzen.



Säulenamberbaum
'Slender Silhouette'

Eine wahnsinnig tolle Variante des Amberbaums. Durch die schlanke Säulenform und den dichtbuschigen langsamen Wuchs, kann er auch in kleineren Gärten Einzug erhalten. Besonders in Solitärstellung macht er eine hervorragende Figur und zieht alle Blicke auf sich. Sowohl im Sommer sind seine 5-lappigen Blätter schön anzusehen, als auch im Herbst. Dann jedoch versetzt er uns in einen regelrechten Farbrausch. Ab September präsentiert er sich von scharlachrot über gelborange bis hinzu weinrot, je sonniger der Standort desto intensiver wird der persönliche 'Indian Summer'. Doch auch ohne Laub wird der Amberbaum zu einer Besonderheit. Je älter er wird, desto 'korkiger' wird seine Borke. Also ein wahrer Showmaster



Magnolie
'Genie'

Ein traumhaftes Ziergehölz, die Magnolie 'Genie'.
Noch vor dem Laubaustrieb verzaubert sie uns von März bis April mit ihren großen intensiv rotviolett gefärbten Blüten.
Dieser bis zu 5m hoch und 3m breit werdende Großstrauch oder Kleinbaum, eignet sich hervorragend als (einnehmendes) Solitärgehölz für einen sonnigen-halbschattigen windgeschützten Standort.

Durch die imposanten Blüten ist die Magnolie auch die Königin der Blütengehölze.




Sommerflieder
'Miss Molly'

Eine tolle neue Sorte unter den kompakt wachsenden Sommerfliedern.
Mit einer Höhe bis zu 1,20m, findet er auch ohne Probleme im kleinen Garten oder auf der Terrasse einen tollen Platz an der Sonne. Die außergewöhnlich purpurroten Blütenrispen mit leuchtend pinkem Schimmer, ziehen von Juni bis September nicht nur Schmetterlinge magisch an.
Im Kübel oder sitzplatznahem vollsonnigen Beet, verzaubern sie uns zusätzlich durch ihren zärtlich süßen Duft. Ein regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr, dankt er uns mit zahlreichen Blüten im Sommer.



Honig-/sibirische Blaubeere
'Myberry Sweet'

Dieser 'exotische' Obststrauch ist ein absolutes Highlight für Naschkatzen.
Er hat viel zu bieten, fordert allerdings wenig ein. Durch seinen kräftigen, später auch verholzenden Wuchs und einer Größe bis 1,50m, eignet er sich als Sichtschutz ebenso gut wie für gemischte Hecken, oder aber auch für Einzelstellungen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erfreut er uns schon zeitig im Jahr, noch vor dem Laubaustrieb, von März bis April mit glockenförmigen weiß bis gelbgrünen einfachen Blüten.
Im Mai folgt mit den süß leicht säuerlichen violett-blauen ovalen Früchten, direkt das nächste Highlight. Vollgepackt mit Vitamin B+C, bringen sie uns gesund durch den Sommer. Der Rückschnitt sollte direkt nach der Ernte erfolgen.

Rispenhortensie
'Mont Blanc'

Eine tolle Neuheit aus den Niederlanden, die das bestehende Sortiment super ergänzt.
Der buschig kompakte Wuchs mit einer Höhe bis 1,30m, lassen uns in der Verwendung oder Gestaltung zahlreiche Türen offen. Ob als kleine Hecke, Einfassung, in Gruppen oder im Kübel – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die zahlreichen weißen sehr breiten Blütenrispen, mit ihrer grünen Spitze als Highlight, zeigen sich von Juli bis Oktober und tun der Vielseitigkeit keinen Abbruch. Ob klassisch verspielter Bauerngarten oder modern und strukturiert-schlicht, alles ist möglich.
Ein großzügiger Rückschnitt im Frühjahr, erzeugt eine langanhaltende 'Blühfreudigkeit'.



Thuja
'Dark Embers'

Da ist er, der 'schlanke Bruder' der Thuja Smaragd. Das satte kräftig dunkelgrüne Nadelkleid verleiht dem Garten einen frischen und lebendigen Eindruck. Ebenso bildet es einen kontrastgebenden Hintergrund für z.Bsp. helle Staudenpflanzungen. Der schlanke kegelartig aufrechte Wuchs, bietet die Möglichkeit auch in kleineren Gärten Einzug zu erhalten.
Ebenso wie die Thuja Smaragd, ist auch diese neue Sorte sehr gut schnittverträglich.

Als immergrüne Hecke gepflanzt, rechnet man 2 Pfl/m








Mönchspfeffer
(Keuschbaum)

Eine wahre Besonderheit im Garten!
Seine Ursprünge hat der Mönchspfeffer im Mittelmeerraum und Westasien. Den Namen hat er unter anderem durch die Verwendung im mittelalterlichen Klöstern, wo seine Einnahme den Mönchen und Nonnen die Einhaltung Ihres Keuschheitsgelübdes erleichtern sollte.
Dieser malerische Halbstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz, in etwas windgeschützter Lage. Sein buschig und ausladender Wuchs, mit einer Höhe und Breite bis zu 3m, fordert einen 'geräumigen' Standort. Mit seinen leuchtend blauvioletten Blütenrispen von August bis Oktober, ist er ein herrlicher Spätblüher, der uns zusätzlich noch mit einem angenehmen Duft umgibt. Bevor er in den Winterschlaf geht, färbt sich der Mönchspfeffer im Herbst nochmal in ein schönes gelb.
Ein Rückschnitt im April ist optimal und kein Problem, da er seine Blüten am einjährigen Holz trägt.

Hervorragende Bienen-/Insektenweide die die Blühsaison verlängert und auch eine tolle Alternative zum Sommerflieder darstellt.

Herbstflieder
'Dark Purple'

Wow, das ist doch mal was, ein Edelflieder der im Spätsommer / Herbst blüht.
Ebenso wie die anderen Edelflieder, wächst er strauchartig und aufrecht. Jedoch bleibt er mit bis zu 2 m, wesentlich kompakter und eignet sich somit sogar für Kübel.
Die zarten Blütenrispen in einem dunklen lila, erfreuen uns in der zweiten Jahreshälfte von Juli bis Oktober. Der angenehme dennoch intensive Duft, lässt uns noch ein Weilchen vom Sommer träumen.
Auch Insekten fliegen auf ihn und bringen ordentlich Leben in den Garten.


Kirschlorbeer
'Genolia'

Kein Platz, kein Problem. Der Kirschlorbeer 'Genolia' ist die perfekte Lösung für den Wunsch nach einer immergrünen Hecke bei geringem Platz. Durch den säulenförmig schlanken, aber dichten Wuchs mit einer Breite bis 1m und einer Höhe bis 4m, eignet sich diese Sorte besonders für schmale Hecken. Doch auch als Solitär macht 'Genolia' mit den dunkelgrün glänzendem Blattkleid, einen guten Eindruck.
Von Mai bis Juni erfreut er uns mit weißen leicht duftenden Blüten, zu denen auch Insekten nicht nein sagen. Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Fruchtbildung. Ebenso ist er gegenüber Schnee und Frost äußerst robust und eignet sich somit auch für kalte Lagen.

2 Pfl/m bei Heckenpflanzung

Deutzie
'Cherry Blossom'

Klein aber oho! Nicht auf die Größe kommt es an.
Ein wahres Schmuckstück ist diese Zwergdeutzie. Durch den kleinen kompakten buschigen Wuchs und einer Größe bis 60cm, perfekt für den kleinen Garten, die Terrasse, kleine Hecken, …
Den Namen 'Cherry Blossom' trägt sie nicht ohne Grund, denn übersät mit zahlreichen sternenförmigen rosa Blütenrispen – die wie viele kleine Kirschblüten aussehen – zieht uns diese Deutzie von Mai bis Juni in ihren Bann.
Doch bevor das Gartenjahr endet, zeigt sie sich zum zweiten Mal ganz groß. Mit einer ausgesprochen schönen Herbstfärbung, teilweise kräftig purpurfarben, verzaubert sie uns erneut.


Stachelbeere
'Captivator'

Ihrem Namen macht diese Stachelbeere keine Ehre, denn 'Captivator' ist sehr zur Freude derjenigen die sie ernten wollen, stachelarm. Keine zerkratzten Hände und Unterarme mehr, sondern freudiges und entspanntes Pflücken der herrlichen roten Beeren.
Captivator liefert ab Juli mittelgroße rote süß-säuerliche Beeren. Bis September können höhe Erträge erzielt werden. Das Obstgehölz wächst aufrecht buschig und kann bis zu 1,20m hoch und breit werden.






Unser Sortiment



· Haus- und Großbäume
· Pflanzen auch in XXL
· Obstgehölze
· Zier- und Heckensträucher
· Rosen
· Rhododendren
· Kletterpflanzen
· Bodendecker
· Nadel- und Formgehölze
· Stauden



About

About


· gärtnerische Erden
· Rindenmulch, lose
· Kieferdecor und Pinienrinde als Sackware
· Stein, Kies und Splitt
· Pflanzenschutzmittel und Dünger
· Wasserspiele, Wassersäulen und Brunnen
· Zubehör


Aber natürlich helfen wir Ihnen gern bei der Auswahl und geben viele nützliche Tipps zur richtigen Verwendung und Pflege.

Gestaltung

Wir planen und führen aus:

· Neuanlage, bzw. Umgestaltung ihres Gartens
(Egal ob der ganze Garten, ein kleines Beet, oder ihr Vorgarten)
· Bachläufe und Brunnen
· Pflegearbeiten
· Gartenpflege
· Baum- und Strauchschnitt
· Baumfällung und Entsorgung
· Rasenneuanlagen
· Pflasterarbeiten
· Natursteinmauern
· Steinbeete
· altersgerechte Gärten





About

About

About


Gestaltung und Planung

Kleine Details - großer Unterschied.

Zum Beispiel berücksichtigen wir bei der Planung die Bodenbeschaffenheit, Wuchsformen, Lichtverhältnisse, die Blütezeiten und das Mikroklima, um für Sie ein harmonisches Ganzes zu schaffen.

Auch die richtige Pflanzenkombination ist wichtig.



Beratung

Lassen Sie sich von uns unverbindlich und kostenlos über die vielen und funktionalen Möglichkeiten einer optimalen Gartenanlage vor Ort beraten.

Erstellung von Gartengesamtplanung gegen eine geringe Kostenpauschale.

Gleich ob Sie nur eine Hecke benötigen, oder von einer kompletten Neuanlage träumen, oder einfach nur neuen Pfiff in Ihren vorhandenen Garten bringen wollen.

Wir beraten Sie gern!


Gestaltungsbeispiele




Tipps & Pflege

Der Chef verrät hier einige Tipps zur Pflanzung und zur Pflege.

About

Wie gieße ich richtig


Richtiges gießen ist schwerer als man vermutet. Nicht nur frisch gepflanzte Pflanzen benötigen über das Jahr und besonders im Sommer regelmäßig Wasser. Generell gilt, Pflanzen mit großen weichen Blättern benötigen mehr Wasser als Pflanzen mit kleinen harten Blättern. Bei Laubgehölzen sieht man auf den ersten Blick, ob die Pflanzen durstig sind - es hängen die Blätter. Bei Nadelgehölzen ist das nicht der Fall, hier sieht man den Wassermangel erst einige Wochen später mit übermäßigen Abwerfen von Nadeln oder Absterbeerscheinungen bis zum Vertrocknen der ganzen Pflanze. Leider ist es dann zu spät.


Gießen Sie Ihre Pflanzen nur unten direkt am Wurzelbereich. Vermeiden Sie das Benetzen der Blätter. Dadurch verhindern Sie Sonnenbrand auf den Blättern und beugen Pilzerkrankungen vor.

Gießen Sie morgens oder abends. In der prallen Mittagssonne verdunstet das Wasser bevor es an die Wurzeln gelangen kann.

Gießen Sie lieber einmal richtig als mehrmals zu wenig. Unter Bäumen oder besonders ausladenden Pflanzen bekommt die Erde um den Wurzelbereich auch nach längerem Regen oft nicht genügend Wasser ab. Als Faustregel gilt, dass ein Liter Wasser ein Zentimeter Boden durchfeuchtet. Das heißt, man benötigt je nach Boden ca. 25 bis 40 Liter Wasser um ein Quadratmeter Boden 20 cm tief zu durchfeuchten. In dem Bereich von 10-50cm Tiefe befinden sich die meisten Wurzeln.

Verwöhnen Sie Ihre Pflanzen nicht. Gießen Sie nicht zu häufig, dafür aber viel, min. 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter. Dadurch wurzeln Pflanzen tiefer und können bei längerer Hitzeperioden mit ihren tieferen Wurzeln an tieferliegendes Wasser gelangen.

Achten Sie darauf, dass das Wasser auch im Boden versickert und nicht weg läuft. Als Hilfsmittel kann man z. B. ein Stück Drainageschlauch um die Pflanze eingraben, ein Ende sollte aus der Erde schauen. Hier kann man das Wasser einfüllen. Das Wasser verteilt sich über den Schlauch und dessen Löcher gleichmäßig im Wurzelbereich. Auch eine automatische Tropfbewässerung mit Zeitschaltuhr kann z. B. unter Hecken sehr von Vorteil sein.

Gerade dicht stehende Hecken, besonders die Thuja- oder Scheinzypressenhecken benötigen in trockenen Perioden regelmäßig und ausreichend Wasser.

Gießen Sie immergrüne Pflanzen auch im Winter. Da sie mit ihren Blättern auch im Winter verdunsten, benötigen sie an frostfreien Tagen ohne Niederschlag auch eine Wassergabe.

Auch eine übermäßige Wassergabe kann zu Schäden wie z.B. Wurzelfäule oder Pilzbefall führen. Sollte man sich nicht sicher sein, sollte man den Boden mit einem Spaten auf Feuchtigkeit kontrollieren.

Bergkiefern gehören zu den wenigen Pflanzen die es eher trocken mögen. Werden sie zu viel gewässert bekommen sie schnell Wurzelpilz und sterben ab.